Jasmin
wildes
Kraut

Jasmin
wildes
Kraut

Über mich

Jasmin wildes Kraut

Tagtäglich begegne ich den verborgenen Kraftquellen in der Natur. Dadurch habe ich ein sensitives Gespür entwickelt und versuche meiner Intuition zu folgen. Bei meinen achtsamen Begegnungen mit den Pflanzen, Bäumen und Tieren leitet mich die Vision, Menschen darin zu unterstützen, diese Kräfte wahrzunehmen, sie zu harmonisieren und zu stärken. Das Gefühl, in die Abläufe der Mutter Natur eingebettet zu sein, erweckt in uns Menschen eine besondere Urkraft. All die Zusammenhänge des großen Naturkreislaufes finden wir in uns wieder. Wenn wir uns darauf einlassen, stärkt es unser Urvertrauen in uns, in die Natur und weit darüber hinaus!

Den Zugang zu den Heilkräutern fand ich von Kindheit an durch meine Großmutter, bei der ich jeden Sommer im mystischen Mühlviertel meine Ferien verbringen durfte. Das Johanniskraut, das zu ihrem Lieblingskraut zählte, ist auch heute noch ein stetiger Begleiter in meinen Tee- und Ölmischungen. Inspiriert wurde ich auch durch meinen Vater, von dem ich lernte, der Natur zu lauschen und mit den Tieren zu kommunizieren.

Jasmin Vigl, Jhrg. 1974, Mutter einer fabelhaften Tochter. Wohnhaft inmitten wunderschöner Natur mit Tieren.

Dipl. Kräuter- und Waldorfpädagogin.

Ritualarbeit in der Akademie für Ritualgestaltung in O.Ö., bei Johanna Neußl.

Derzeit dreijährige Ausbildung zur Biographiebegleiterin bei Elisabeth Burkart, Wangen im Allgäu.

Mobiler Hilfsdienst-Betreuerin.

Rituale

„Rituale haben immer einen ganz klaren Anfang- und Ende. Für mich haben Rituale etwas sehr Feierliches und Achtsames. Rituale dienen als große Stütze bewusst etwas Altes zu verabschieden und etwas Neues willkommen zu heißen!“

* Ich biete Hilfestellung bei der Erarbeitung von Alltagsritualen (z.B. kleines Feierabendritual nach Arbeitstag, um besser abschalten zu können; Kinderbettgehritual; Esstischritual usw…)

* Schwellenübergänge (z.B. neuer Job; Schulwechsel; Prüfungsängste; Orts- und Wohnungswechsel; bei Mädchen erste Regelblutung ; Geburtstage usw…)

* Jahreszeitenfest-Rituale

Jasmin wildes Kraut

Rituale bekräftigen mit ihrer Symbolkraft unsere Lebensübergänge und Neuanfänge.

Jasmin wildes Kraut

Räuchern

Das Räuchern ist so alt wie das Feuer. Das traditionelle Brauchtum ist verbunden mit dem Heilwissen unserer Vorfahren.

  • reinigende Hausräucherungen
  • energetische Personenräucherungen
  • Ahnensegnung
  • Grundstücksräucherungen vor einem Hausbau

Ich räuchere ausschließlich mit meinen selbstgepflückten, heimischen Kräutern. Ausnahmen sind Weihrauch, Myrrhe und einige exotische Harze (dafür aber gute Bezugsquellen).

Seminare/Workshops

Medizinwanderung

So wie wir die Natur wahrnehmen, so spiegelt sie unsere Seele wieder! In Stille die Natur lauschen. Was sagt sie uns?

 

 

 

 

 

Kräuterwanderung

Begegnung und sammeln heimischer Wildkräuter. Wissen über ihre Heilwirkung. Pflanzenmärchen der elementaren Welt.

Verarbeitung der Kräuter auf verschiedene Art und Weise:

  • kochen/backen mit Kräutern
  • Kräuter trocknen
  • Salben rühren
  • Kräutersalz herstellen
  • destillieren
  • konservieren
  • Auszüge für Kräuteröle, Urtinktur
  • Kräuterzahnpulver
  • Räucherwerk

usw…

 

Baumheilkunde

…unsere großen Freunde, die immer „fest“ dastehen, wenn wir ihre Nähe suchen…

Die mütterliche Buche. Der beschützende Holunder. Die fantasievolle Birke…

Der Baum als Vermittler! Essbare Früchte des Baumes.

 

„Von den Wurzeln lernen sich zu verwurzeln und eins mit der Erde zu sein. Von den Stämmen lernen standhaft zu sein. Von den Baumkronen lernen sich mit dem Himmel zu verbinden.

Von den Blättern lernen zu tanzen und Impulse aufzunehmen.“

Komposterde umsetzen

In einem schnellen Verfahren zeige ich, wie man mit hauseigenen Küchenabfällen, Gartenresten und Tiermist zu seiner selbstgemachten Gartenerde kommt! Selbstverständlich auch mit Hilfe der Regenwürmer!

„Ich freue mich, dass der Mond am Himmel steht und die Sonne täglich neu aufgeht. Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter, gefällt mir wohl.

Da steckt ein Sinn dahinter wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehen.

Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehen. Ich freue mich, das ist des Lebens Sinn.

Ich freue mich vor allem das ich bin.

Mascha Kaelko

Steamen
vaginales Kräuterdampfbad

Diese alte Heilpraktik ermöglicht es Frauen seit Jahrtausenden weltweit die eigene Gesundheit selbst zu unterstützen und sich komplexen Situationen wie nach der Geburt, mit dem Menstruationszyklus, in der Menopause und mit Beschwerden im Unterleib zu helfen.

In der Gruppe mit max. 5 Frauen die Kraft des gemeinsamen Steamens zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Es verbindet uns tief mit uns selbst und gleichzeitig auch mit dem Kreis von Frauen, mit denen wir in dieses Ritual gehen. In einer einführenden und stimmungsvollen Sinnesreise durch die Frauenheilkräuterwelt eröffnen wir diesen Raum.

Zusammen mit Christine Gruber, ausgebildete Steamberaterin https://christinegruber.com

Waldtage für Kinder

Ideal für Schulklassen! In einer sehr schönen Waldlichtung mit Tipizelt!

  • Kräuter- und Baumkunde
  • Kräuterfladen am offenen Feuer backen
  • Feuer selber reiben
  • Kräutermärchen

…und, und, und….Abenteuer…

Jahreszeiten und Feste

Frühling

Frühling
Um den 21. März, wenn die Sonne in das Sternbild des Widder eintritt, ist Tag- und Nachtgleiche. Damit beginnt nach dem Kalender der Frühling. Die Sonne hat den Sieg über die kalte, dunkle Jahreszeit errungen. Die Tage werden zunehmend länger als die Nächte. Die Bäche und Flüsse steigen vom Schmelzwasser. Die Lebenssäfte in den Bäumen und Pflanzen steigen empor. Es keimt und sprießt!

Weitere Information….

Sommer

Sommer
Um den 21. Juni, wenn die Sonne in das Sternbild des Krebses eintritt, ist Sommersonnenwende. Damit beginnt nach dem Kalender der Sommer. Es ist die Zeit der längsten Tage und der kürzesten Nächte. Die Menschen sehnen sich danach, ihre freie Zeit draußen zu verbringen, um die Wärme und das Licht der Sonne zu erleben. Sie genießen die langen hellen Abende. Den Kindern fällt es schwer, zur gewohnten Stunde schlafen zu gehen.

Weitere Information….

Herbst

Herbst
Um den 21. September, wenn die Sonne in das Sternbild der Waage eintritt, ist Tag- und Nachtgleiche. Damit beginnt nach dem Kalender der Herbst. Die Bahn der Sonne neigt sich immer mehr zur Erde. Die Tage werden kürzer als die Nächte. Die Lebenssäfte in den Bäumen und Pflanzen ziehen sich allmählich zurück und gliedern sich in den Kreislauf des „Stirb und Werde“ ein, tief hinab zu den Wurzeln im Dunkeln.

Weitere Information….

Winter

Winter
Um den 21. Dezember, wenn die Sonne in das Sternbild des Steinbocks eintritt, ist Wintersonnenwende. Damit beginnt nach dem Kalender der Winter. Die Sonne hat ihren tiefsten Punkt überschritten. Das Tageslicht nimmt allmählich wieder zu.

Die Erde hat alle lebendigen Kräfte in sich zurückgezogen. Sie wirkt abgeschlossen und fest.

Weitere Information….

Kontakt

Jasmin wildes Kraut